Über die Autorin
Hallo, ich bin Isabelle Dupuis und arbeite als Content Managerin und Online-Redakteurin. Außerdem bin ich ausgebildete Schauspielerin und habe meinen Bachelor in Deutsche Sprache und Literatur sowie meinen Master in Deutschsprachige Literaturen gemacht (und bei aller Bescheidenheit, beides mit „sehr gut“ abgeschlossen). Vor allem haben mich immer Theater, Film, Medien und Narratologie (Erzähltheorie) interessiert.
Ich bin Deutsch-Französin und habe bereits als Schauspielerin, Regie-, Dramaturgie-, Produktions- und Kulturmanagement-Assistentin in diversen Theaterprojekten gearbeitet, war Redakteurin für das Sachbuch Webinare für Einsteiger: Online-Seminare lebendig gestalten und Content Managerin für Parship Frankreich. Und das ist noch nicht alles: Online Marketing für eine französischsprachige Beziehungsratgeber-Seite und Ghostwriting für deutschsprachige Beziehungsratgeber, Übersetzerin (Deutsch, Französisch, Englisch), Französisch-Nachhilfe und Kostümassistentin sowie Komparsin beim Film zählen ebenfalls zu den Stationen meines Berufslebens.
Seit 2008 tummel ich mich mit meinem Blog „isa09“ in der Blogosphäre und seit 2010 auch mit meinem Theater- und Kulturblog „Hamburgische Dramaturgie 2.0“.
Seit Anfang 2012 finden Sie mich als Isabelle Dupuis – Bloggerin auch auf Facebook. Dort gibt es außer meinen gesammelten Essais von „isa09“ und den Stücken aus „Hamburgische Dramaturgie 2.0“ Kurzkritiken zu den sonntagabendlichen Krimis und zu aktuellen Kinofilmen.
P. S.: Wer mehr über meinen beruflichen Werdegang erfahren möchte, kann sich auf meinem Xing-Profil umschauen. Unter dem Punkt „Portfolio“ finden registrierte Mitglieder außerdem meine Masterarbeit „Illusion und Wirklichkeit. Mentale Metadiegesen im zeitgenössischen Film“.
P. P. S.: Wer mir eine E-Mail schreiben möchte, kann dies unter isa1982@gmx.de tun.
7. Februar 2016 um 22:09 |
Hi, da ich kein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse gefunden habe schreibe ich es mal hier: Ich bin gerade dabei alle Webseiten, die nur Ausschnitte in ihren RSS-Feeds anzeigen, aus dem Feedreader zu werfen. Wollte fragen, ob man deinen RSS-Feed auch als Fullfeed mit kompletten Inhalten bekommen kann?
MFG Thomas
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2016 um 22:15 |
Puh, da bin ich leider überfragt. Keine Ahnung 😦 Vielleicht weiß einer der anderen Leser hier Bescheid, der sich mit diesem RSS-Feed-Kram auskennt? Ansonsten fände ich es natürlich schade, aus dem Feedreader zu fliegen. Auf der anderen Seite denke ich, man erkennt ja meistens schon an den ersten Sätzen, ob man Lust hat weiterzulesen. Von daher finde ich persönlich das gar nicht so schlimm, wenn nur Ausschnitte angezeigt werden und ich auf einen Link klicken muss, um den gesamten Beitrag zu lesen. Aber ich werde mal meine E-Mail-Adresse hier vermerken, das war ein guter Hinweis 🙂
Liebe Grüße von Isabelle
Gefällt mirGefällt mir
8. Februar 2016 um 23:05
Hi, keine Angst, ich schmeiß dich nicht raus. Aber ich werde in Zukunft keine Blogs mehr abonnieren wenn ich nicht auch einen Fullfeed bekomme. 😉
Der Vorteil ist, dass man die Artikel dann direkt im Feedreader auf dem Rechner oder in der Android-App lesen kann. Ist auch blöd wenn man mit dem Smartphone offline ist, und dann bekommt man nur einen Ausschnitt angezeigt und kann nicht weiterlesen weil man keine Internetverbindung hat. 🙂
Man müsste (glaub ich) irgendwo in den WordPress-Einstellungen einstellen können, dass der gesamte Inhalt angezeigt wird. Wo genau weiß ich aber nicht.
Naja, vielleicht klappts ja in Zukunft mit dem Fullfeed; würde mich jedenfalls freuen.
MFG Thomas
Gefällt mirGefällt mir
13. Februar 2016 um 14:38
Ah, alles klar 🙂 Danke, für den Tipp, ich schau mal, ob ich bei den WordPress-Einstellungen was finde 🙂
Gefällt mirGefällt mir
13. Februar 2016 um 13:55
OK, ich hab jetzt unter Einstellungen -> Lesen ein Häkchen gemacht bei „Zeige im Newsfeed -> ganzen Text“. Ich hoffe, das hat geklappt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
13. Februar 2016 um 14:24
Hi. Jawoll, es hat funktioniert! Danke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
13. April 2016 um 15:08 |
[…] ein Autorenporträt gibt. Ein Impressum habe ich auch nicht, aber immerhin könnt ihr unter “Über die Autorin” erfahren, wer eigentlich diese Isabelle Dupuis ist, die hier so herumklugscheißert und […]
Gefällt mirGefällt mir
3. Oktober 2017 um 11:04 |
[…] wer: Isabelle Dupuis […]
Gefällt mirGefällt 1 Person
10. Oktober 2017 um 07:53 |
[…] „Essai 178“ schreibt Isabelle Dupuis über einen bestimmten Schlag von Mensch. Auch die AfD wird erwähnt. Soviel sei hier gesagt und […]
Gefällt mirGefällt mir
6. Juli 2018 um 18:46 |
Grässliche dilettantische Möchtegernautorin. Ein Phänomen der heutigen Zeit dass jede neumalkluge Nase sich aufgrund von schlechten Blogs Autorin nennen darf.
Gefällt mirGefällt mir
6. Juli 2018 um 21:21 |
Stimmt, und ein weiteres Phänomen der heutigen Zeit ist, dass jeder diffus Gesamtfrustrierte seinen Seelenmüll in alle möglichen Kommentarspalten reiern darf. 😊
Haben Sie auch konstruktive Kritik oder wenigstens ein paar Beispiele, was Ihnen konkret missfallen hat?
Ich denke, aus meinen Texten geht deutlich hervor, dass ich permanent danach strebe, besser zu werden und dazuzulernen. Wenn Sie so schlau sind, können Sie mir da bestimmt ein paar Tipps geben. 😍
Allerdings bezweifle ich, dass von Ihnen noch brauchbares Feedback kommt, mich dünkt vielmehr, Sie sind nur aufs Pöbeln aus.
Noch einen schönen Abend 🤗❤️
Gefällt mirGefällt mir
6. Juli 2018 um 22:37
Gähn. Die vermehrte Verwendung von emjois macht Ihre Antwort weder gehaltvoller noch amüsanter. Und nein, ich will Ihnen keine Tipps geben ausser sich einen richtigen Job zu suchen oder was Nützliches zu tun. Legen sie Ihr Mobiltelefon oder Ihren Laptop aus der Hand, gehen Sie ins Leben hinaus. Das Leben ist mehr als Recht haben wollen und seine Meinung zu allen Unsinn den Leuten aufzwingen. Ich werde nicht mehr antworten und wünsch Ihnen irgendwann Erkenntnis.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2018 um 09:39
Hahaha, Sie müssen grad hupen 😂🤣😂🤣 Merken Sie denn nicht, dass Sie genau das tun, was Sie mir vorwerfen?
Und wenn Sie sich den Text durchgelesen hätten, unter dem Sie pöbeln, wüssten Sie auch, dass ich einen Job habe. Den Blog mache ich nur zum Spaß. Und wenn Sie grundsätzlich etwas gegen Blogs haben, dann ignorieren Sie sie doch einfach und lesen stattdessen ein gutes Buch oder schauen fern oder so.
Waren Sie schon immer so grundlos garstig zu wildfremden Leuten? Oder ist irgendwas in Ihrem Leben schiefgelaufen, dass Sie verbittert hat?
Würden Sie mir den ganzen Rotz eigentlich auch ins Gesicht sagen, wenn wir uns zufällig auf der Straße begegneten?
Liebe Grüße 🤗
Gefällt mirGefällt mir